Protokoll
der JHV 2019
Begrüßung der RDB Mitglieder und Gäste durch den Vorstand
Dr. U. Großmann begrüßt die Sitzungsteilnehmer und Gäste
Frau Ulrike Schwenkfelder, Herr Dr. Schobel Geothermie Celle, Wolfgang Pfau,
Sebastian Zuch und Stefan Gottschalk.
Alle Gäste stellten sich noch einmal persönlich vor mit ihren Berufen.
Pos. 1: Genehmigung des Protokolls vom 18.12.2019
Pos. 2: Gedenken an verstorbene Mitglieder.
Dieter Bojes ist im Alter von 67 Jahren gestorben.
Pos. 3: Bericht des Vorstandes über den Zeitraum 2018 - 2019
Die Gespräche waren: Was kommen für Nachrichten vom Hauptvorstand Essen.
Der Hauptvorstand hat eine Gruppe gegründet: Namensuche. Die den RDB
Verein
ein neues Logo bringen soll.
Kassenstände, Mitgliederwerbung, über unsere Exkursion vom Ölfeld Speyer,
die in drei Artikeln RDB- Bergbau Nr. 9 — 10 u. 11 erschienen sind.
Pos. 4: Mitglieder
Z. Zt. sind wir 89 Mitglieder. Am Schluss unserer Sitzung waren wir durch
den Eintritt
des Gastes Stefan Gottschalk wieder 90 Mitglieder.
Pos.
5: Kassenstand:
Stand
z.Z. 9264,43 €
Die Kassenprüfung findet am 23.12.2019 statt und wird uns dann zugestellt.
Pos. 6: Jahresprogramm 2020, Exkursion:
Kontaktaufnahme mit dem Bergamt Bayreuth. Ansprechpartner Frank Bäcker.
Eine Exkursion ins Erzgebirge? Sonstige Treffen im Erdölmuseum Wietze,
nach Ehlershausen zum Flugplatz oder Deutschen Alpenverein.
Vielleicht kann man dann auch einen Besuch in Windischeschenbach mit
einplanen.
Pos. 7: Fachvortrag: Geothermie. Festredner ist Hr. Dr. Schöbe!,
Geoenergie Celle Thema Geothermiebohrungen, sind sie im Oberflächenbereich
wirtschaftlich nutzbar? Ab 400 m zählen sie zu den Tiefbohrungen. Es müssen
Genehmigungen
beantragt werden. Welche Temperaturen sind zu erwarten.
Besteht das Projekt aus einer Bohrung und muss Wasser verpresst werden, was
wiederum Zusatzkosten bedeutet.
Bei Tiefbohrungen z. B. in Bayern, mit Teufen von 3300 m bis 4400 m im
Malm-Zeta, bestehend aus zwei
Ablenkbohrungen mit einer senkrechten Teufe von 2700 bis
3800 m je nach Neigung, werden
Wassertemperaturen von 80° bis 130° gefördert.
Diese sind wirtschaftlich nutzbar nach
Verwendungszweck.
In Waldkraiburg im Klärwerk und in Unterneukirchen für einen großen
Gärtnereibetrieb werden die gewonnenen 80°
Temperaturen verwendet. In
Oberhaching 130° entstand ein Kraftwerk zur Stromerzeugung.
Leider gibt es von diesen Bohrungen zu wenige und macht in der
gesamten Energiewirtschaft nur 0,003% aus.
Das Vortragsende war um 12:30 Uhr
Pos.8: Traditionelles Grünkohlessen:
Danach noch ein geselliges Zusammensein.
GLÜCKAUF:
Ein frohes
Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2020 wünscht
Euch Gerhard Mader.
|